Am 2. Juli 2023 um 17.00 Uhr findet in der Ev. Luth. Kirche in Cloppenburg ein Benefizkonzert zu Gunsten von Hospiz „Wanderlicht“ in Cloppenburg statt.
–
Ein abwechslungsreiches Programm aus unterschiedlichen Stilrichtungen wird geboten.
–
Es wirken mit:
Vokalensemble MOLTO CANTABILE, Trio ELANTES, Petra Wesenick, Klarinette und Elke Hirsch, Lesungen
–
Der Eintritt ist frei.
Es wird um eine Spende für das Hospiz Wanderlicht gebeten.
–
–- Der vorläufige Probenplan für Kirchen- und Gospelchor (Stand 19.3.23)
Stand: 19. Februar 2023 (Änderungen vorbehalten)
Datum Zeit Chor
Mi, 26. April 20.00 – 21:30 Gospeltrain
Do, 27. April 19.30 – 21.00 Kirchenchor
Mi, 3. Mai 20.00 – 21:30 Gospeltrain
So, 7. Mai Einführung der neuen Pastorinnen
Do, 11. Mai 19.30 – 21.00 Kirchenchor
Mi, 17. Mai 20.00 – 21.30 Gospeltrain
Do, 18. Mai Christi Himmelfahrt
Do, 25. Mai 19.30 – 21.00 Kirchenchor
Mi, 31. Mai 20.00 – 21:30 Gospeltrain
Do, 8. Juni 19.30 – 21.00 Kirchenchor
Mi, 14. Juni 20.00 – 21:30 Gospeltrain
Do, 15. Juni 19.30 – 21.00 Kirchenchor
So, 18. Juni Ökumenisches Gemeindefest
Mi, 21 Juni 20:00 – 21:30 Gospeltrain
Do, 22. Juni 19.30 – 21.00 Kirchenchor
So, 24. Juni Jubiläum Schwedenheim
Sa, 1. Juli 17:00 3G Abschluss (Grillen, Getränke, Gespräche)
Kirchenchor und Gospeltrain
- Oldenburgische Orgellandschaft – „12 Orgeln in 9 Minuten“
Im Jahr 2021 war die Orgel das „Instrument des Jahres“.Seit vielen Jahrhunderten erklingen Orgeln zu den verschiedensten Anlässen, in allerlei Räumen und in einer solch reichen Stilistik, dass man kaum von „der“ Orgel sprechen kann. Jedes Instrument für sich ist eine Königin!
Im Oldenburgischen bieten nahezu alle Kirchen auch Herberge für dieses besondere Instrument. Mitunter ist den Menschen gar nicht klar, was für einen musikalischen und kulturellen Schatz sie in ihrer Kirche entdecken können. Oft begleiten die Orgeln seit vielen Jahrzehnten, mitunter seit Jahrhunderten die Menschen durch ihr Leben.In einem Videoprojekt haben 10 Organisten und 2 Organistinnen 12 Variationen eines Werkes von Johann Philipp Krieger eingespielt.
Diese einzelnen Videos ergeben zusammen eine geschlossene Aufführung der Aria con variazioni von Krieger.
Wer sich das Video anschaut, kann in ca. 9 Minuten durch die Oldenburgische Kirche reisen und äußerst verschiedene Instrumente hören und sehen.
Sehr alte und neuste Orgeln sind dabei. Große und kleine, aus jedem Kirchenkreis stellen wir zwei Instrumente vor.
Sie finden dieses Video auch im YouTube Kanal der Oldenburgischen Kirche und auf den Internetseiten www.kirche-oldenburg.de oder www.kirchenmusik-oldenburg.de.
Kirchenkreise beteiligte Gemeinden Organisten/in Instrument Baujahr Oldenburg: St. Lamberti KMD Tobias Götting Alfred Führer 1972 Bloherfelde KMD Johannes von Hoff Bartelt Imme 1999 WHV/FRI: Minsen Klaus Wedel Gerhard Schmid 1841 Varel Thomas Meyer-Bauer Karl Schuke 1976 DOLL: Großenkneten KMD Ralf Grössler Friedrich Weigle, 1981 Huntlosen Thorsten Ahlrichs Johann Claußen Schmid 1855 Wesermarsch: Altenesch Gebhard von Hirschhausen Georg Wilhelmy 1794 Dedesdorf Mareen Osterloh Arp Schnitger 1698 OL Münsterland: Vechta Eberhard Jung Gerald Woehl 2014 Wulfenau Jürgen Löbbecke Gebrüder Haupt 1855 Ammerland: Edewecht Hartmut Fiedrich Hillebrand 1971 Westerstede Karin Gastell Arend & Brunzema 1971
Momentan sind leider keine Konzerte geplant.